- dünne Schicht
- dụ̈n|ne Schịcht: durch Aufdampfen, Zerstäuben, Galvanisieren u. a. Verfahren auf festen Trägerstoffen aufgebrachte, zusammenhängende Materieschichten mit Dicken im Nano- bis Mikrometerbereich.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dünne Schicht — Unter dünnen Schichten (engl. thin films) oder auch Dünnschicht (engl. layer) versteht man Schichten fester Stoffe im Mikro beziehungsweise Nanometerbereich. Diese dünnen Schichten zeigen oft ein physikalisches Verhalten (Festigkeit, elektrische… … Deutsch Wikipedia
dünne Schicht — plonasis sluoksnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. thin film; thin layer vok. dünne Schicht, f; Dünnschicht, f rus. тонкий слой, m pranc. couche mince, f … Fizikos terminų žodynas
Dünne Schichten — Unter dünnen Schichten oder auch Dünnschicht (englisch thin films, auch thin layer) versteht man Schichten fester Stoffe im Mikro beziehungsweise Nanometerbereich. Diese dünnen Schichten zeigen oft ein physikalisches Verhalten (Festigkeit,… … Deutsch Wikipedia
Schicht — die Schicht, en (Grundstufe) eine gleichartige Masse, die über einer anderen liegt Beispiel: Sie hat eine dünne Schicht Creme aufgetragen. Kollokation: etw. in Schichten legen die Schicht, en (Aufbaustufe) einer der Abschnitte eines Arbeitstages… … Extremes Deutsch
dünne Schichten — dünne Schichten, Physik: Bezeichnung für amorphe, poly und einkristalline Schichten fester Stoffe, deren Dicken (Größenordnung 1 nm 1 μm) so gering sind, dass ihre physikalischen Eigenschaften (z. B. elektrische, optische und magnetische… … Universal-Lexikon
Schicht — Klasse; Stand; Gruppe; Personenkreis; Kaste; Gesellschaftsschicht; Kohorte; Decke; Schale; Hülse; Lage; Hülle; … Universal-Lexikon
Dünne Schichten im Heißeinbau — Straßeninstandsetzung (umgangssprachlich auch Straßensanierung genannt) beschreibt bauliche Maßnahmen und Bauverfahren zur Beseitigung von Schäden an der Fahrbahnoberfläche von Straßen. Dafür kommen im Wesentlichen drei verschiedene Verfahren zum … Deutsch Wikipedia
Dünne Schichten im Kalteinbau — Straßeninstandsetzung (umgangssprachlich auch Straßensanierung genannt) beschreibt bauliche Maßnahmen und Bauverfahren zur Beseitigung von Schäden an der Fahrbahnoberfläche von Straßen. Dafür kommen im Wesentlichen drei verschiedene Verfahren zum … Deutsch Wikipedia
Lichtempfindliche Schicht — Als Fotoemulsion wird eine dünne lichtempfindliche Schicht bezeichnet, mit der verschiedene Trägermaterialien, wie Glas und Folien aus Zellulose oder Polyestern, beschichtet werden. Die lichtempfindliche Fotoemulsion bildet die Grundlage für alle … Deutsch Wikipedia
Potential der einfachen Schicht — Als Potential der einfachen Schicht wird eine von Karl Rudolf Koch in den 1970er Jahren entwickelte Methode bezeichnet, mit der durch Einführung von Flächenbelegungen die Berechnung des Erdschwerefeldes vereinfacht oder beliebig verfeinert werden … Deutsch Wikipedia